Peter Grimes


Peter Grimes

Benjamin Britten
Nationaltheater Mannheim / Premiere am 3. November 2019
Musikalische Leitung: Alexander Soddy / Regie: Markus Dietz / Bühne: Ines Nadler / Kostüme: Henrike Bromber / Licht: Florian Arnholdt / Chor: Dani Juris / Dramaturgie: Albrecht Puhlmann, Ruth-Maria Zapf
Fotos: Hans Jörg Michel

Video Trailer zum Stück

„Dabei erzählt der Regisseur trotz des hohen bühnentechnischen Aufwands stets konzentriert auf Handlung und Seelen der Figuren. Grundfarbe ist Schwarz. Die Wände, das Wasser, die Schatten, alles vermittelt eine Landschaft, die hochästhetisch ist und zugleich das harte Fischerleben im Küstendorf Südenglands widerspielgelt. Besondere optische Element wie Videoeinspielungen der Kinder oder das Lichtröhrenspiel (Florian Arnholdt auf dem Wasser setzen Dietz und Bühnenbildnerin Ines Nadler dezent ein. Kein Effekt. Nur ein Handeln aus Affekt. Grandioses Musiktheater.“
Mannheimer Morgen am 5. November 2019 von Stefan M. Dettlinger


Benjamin Britten
Nationaltheater Mannheim / Premiere am 3. November 2019
Musikalische Leitung: Alexander Soddy / Regie: Markus Dietz / Bühne: Ines Nadler / Kostüme: Henrike Bromber / Licht: Florian Arnholdt / Chor: Dani Juris / Dramaturgie: Albrecht Puhlmann, Ruth-Maria Zapf
Fotos: Hans Jörg Michel

Video Trailer zum Stück

„Dabei erzählt der Regisseur trotz des hohen bühnentechnischen Aufwands stets konzentriert auf Handlung und Seelen der Figuren. Grundfarbe ist Schwarz. Die Wände, das Wasser, die Schatten, alles vermittelt eine Landschaft, die hochästhetisch ist und zugleich das harte Fischerleben im Küstendorf Südenglands widerspielgelt. Besondere optische Element wie Videoeinspielungen der Kinder oder das Lichtröhrenspiel (Florian Arnholdt auf dem Wasser setzen Dietz und Bühnenbildnerin Ines Nadler dezent ein. Kein Effekt. Nur ein Handeln aus Affekt. Grandioses Musiktheater.“
Mannheimer Morgen am 5. November 2019 von Stefan M. Dettlinger