Othello, der Mohr von Venedig


Othello, der Mohr von Venedig

Von William Shakespeare
Nach einer Übersetzung von Wolf Graf von Baudissin
In einer Bearbeitung des DNT Weimar
Deutsches Nationaltheater Weimar / Premiere am 3. November 2006
Regie: Tilmann Köhler / Dramaturgie: Lutz Keßler / Bühne: Karoly Risz / Kostüme: Ines Nadler / Musik: Jörg-Martin Wagner
Fotos: Wonge Bergmann

„Die alte Geschichte vom Mohren in Venedig ist Köhler Stoff, nicht Thema….Und spielt sie wie mit einem leisen Lächeln, alles Zitate, selbst Othello. Der ist nicht schwarz, der ist ein Affe. Oder vielmehr, er trägt und zeigt die Maske eines Affen. Er ist der alte Affe Angst, er ist nur der, der die Geschichte ins Rollen bringt, nicht die Geschichte selbst.“
Thüringer Allgemeine am 6. November von Henryk Goldberg


Von William Shakespeare
Nach einer Übersetzung von Wolf Graf von Baudissin
In einer Bearbeitung des DNT Weimar
Deutsches Nationaltheater Weimar / Premiere am 3. November 2006
Regie: Tilmann Köhler / Dramaturgie: Lutz Keßler / Bühne: Karoly Risz / Kostüme: Ines Nadler / Musik: Jörg-Martin Wagner
Fotos: Wonge Bergmann

„Die alte Geschichte vom Mohren in Venedig ist Köhler Stoff, nicht Thema….Und spielt sie wie mit einem leisen Lächeln, alles Zitate, selbst Othello. Der ist nicht schwarz, der ist ein Affe. Oder vielmehr, er trägt und zeigt die Maske eines Affen. Er ist der alte Affe Angst, er ist nur der, der die Geschichte ins Rollen bringt, nicht die Geschichte selbst.“
Thüringer Allgemeine am 6. November von Henryk Goldberg