Über mich


Ines Nadler - Bühne und Kostüm

Ines Nadler, in Dresden geboren, studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Bühnen- und Kostümbild. Noch während ihres Studiums entwarf sie eigene Bühnen- und Kostümbilder u.a. am Staatsschauspiel Dresden und assistierte für den Bühnenbildner Johannes Schütz am Deutschen Theater Berlin. 1998 schloss sie ihr Studium mit Diplom ab und arbeitet seitdem als freie Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper und Schauspiel.

Gemeinsam mit den Regisseuren Hasko Weber, Wolfgang Engel, Tilmann Köhler, Markus Dietz, der Regisseurin Barbora Horáková Joly, der Regisseurin Elisabeth Stöppler und anderen entstanden zahlreiche Bühnen- und Kostümbilder für Schauspiel und Oper in Stuttgart, Wien, Prag, Mannheim, Kassel, Dresden, Weimar, Bochum, Karlsruhe, Saarbrücken und vielen weiteren Orten.

Mit dem Regisseur Markus Dietz verbindet sie seit 2004 eine enge künstlerische Zusammenarbeit. Mit ihm entstanden neben Schauspielproduktionen auch viele Opern wie „Turandot“, „Elektra“, „Das Rheingold“ und „Siegfried“ am Staatstheater Kassel; „Mahagonny“ und „Peter Grimes“ am Nationaltheater Mannheim; 2023 „Die Belagerung von Korinth“ am Theater Erfurt und 2024 „Il Giustino“ am Theater Luzern für die Ines Nadler die Bühnenbilder entwickelt hat.

2021 entwarf sie das Bühnenbild für die Oper „Erwartung“ in Prag und 2023 für „Der Fliegende Holländer“ am Deutschen Nationaltheater Weimar, beides in der Regie von Barbora Horáková Joly.

Die deutsche Erstaufführung von „Innocence“ 2024 am Musiktheater im Revier ist ihre erste Zusammenarbeit mit der Regisseurin Elisabeth Stöppler.

Ines Nadler lebt mit ihrer Familie in Dresden und in der Lausitz.